Nach einem Besuch der alten Hansestadt Bremen und der Havenwelten in Bremerhaven reisen Sie an die ostfriesische Nordseeküste. Lassen Sie die Seele baumeln und tauchen Sie ein in die weite Landschaft, die mit ihrem von Wasserläufen durchzogenen Marschland und den typischen norddeutschen Backsteinhäusern viel Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlt. Probieren Sie den berühmten Friesentee, ein echtes Kulturgut und Nationalgetränk der Ostfriesen oder genießen Sie mit Blick aufs Meer die traditionellen Krabbenbrötchen oder fangfrische „Meeresschätze“. Von Norddeich aus ist es nur eine kurze Überfahrt nach Norderney, wo Sie die weiten Strände und der beschauliche Kurort der traditionsreichen Seebadinsel erwarten. Ein weiterer maritimer Höhepunkt ist der Ausflug zur einzigen Hochseeinsel Deutschlands und der Blick auf die berühmten roten Felsen von Helgoland. Bremerhaven und der schmucke ostfriesische Küstenort Norden sind ideale Ausgangspunkte um die Schönheit der Nordseeküste und ihrer vorgelagerten Inselwelt zu erkunden. Und mit dem CLASSIC COURIER wird bereits die Anreise in die norddeutsche Küstenregion zum erholsamen Urlaubsvergnügen. Die gepflegten Schnellzug-Wagen der 60er bis 80er Jahre kombinieren nostalgisches Ambiente mit komfortablem Fahrgefühl. Wie früher können Sie die Fenster zum Fotografieren, Winken und Lüften öffnen. Sie reisen in gemütlichen 1.Klasse-Abteilen mit 6 Sitzen. Vertreten Sie sich im Zug die Beine, besuchen Sie den Speisewagen oder genießen Sie Ihren Drink im Salonwagen.
1. Tag: Anreise nach Bremen & Bremerhaven
In bequemer Fahrt bringt Sie der CLASSIC COURIER in den Norden Deutschlands. Lehnen ie sich in den bequemen Polstersesseln zurück und genießen Sie die wechselnden Landschaftsbilder uf der Fahrt nach Bremen, das ie am Spätnachmittag erreichen. Bei einer ührung durch die Altstadt ehen Sie auf dem Marktplatz das berühmte Rathaus mit dem steinernen Roland, ein UNESCO Weltkulturerbe, und Sie besuchen die weltbekannten Bremer Stadtmusikanten. Traditionelle Backsteinarchitektur und expressionistische Baukunst säumen den Weg zur Weserpromenade, bevor es dann ins idyllische Schnoorviertel geht, das mit seinen schmalen Gassen en Fußgängern vorbehalten ist. Von Bremen geht es per Bus weiter nach Bremerhaven zu Ihrem Hotel für ie nächsten drei Übernachtungen.
2. Tag: Bremerhaven
Am Vormittag erkunden Sie die berühmten Havenwelten, u deren vielfältigen Attraktionen as Deutsche Schifffahrtsmuseum und das -Boot im Museumshafen, das Klimahaus und as deutsche Auswandererhaus gehören. Bei iner Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte er Seestadt, die einst Europas größter uswandererhafen war. Der Nachmittag ist ur freien Verfügung, um auf eigene Faust die usstellungen zu besichtigen, eine Hafenrundfahrt urch die 7 Überseehäfen zu unternehdermen oder den kleinen aber sehenswerten „Zoo am Meer“ zu besuchen.
3. Tag: Helgoland
Mit der Fähre geht es ab Bremerhaven zu Deutschlands einziger Hochseeinsel, nach Helgoland, das rund 50 km vom Festland entfernt liegt. Die berühmten roten Sandsteinfelsen ragen imposant aus dem Meer heraus und die Insel stellt mit ihrem einzigartigen Felswatt, den Salzwiesen, und den silbernen Dünen ein besonderes Naturparadies dar. Ein beeindruckendes Naturdenkmal an der Steilküste ist der freistehende, 47 m hohe Felsen „Lange Anna“ mit seinen Seevogelkolonien. Bei einer Inselführung sehen Sie den hoch aufragenden Leuchtturm, das Wahrzeichen der Insel, sowie die buntbemalten Fischerhütten und die Hummerbuden am Hafen. Abends kommen Sie mit der Fähre nach Bremerhaven zurück.
4. Tag: Bremerhaven – Jever – Norden
Per Bus fahren Sie am Jadebusen entlang bis Wilhelmshaven. Das Wahrzeichen der maritimen Metropole ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke am Großen Hafen, die älteste Drehbrücke Europas. Nächste Station ist das schmucke Friesenstädtchen Jever, das auf eine fast 1000-jährige, wechselvolle Geschichte zurückblickt. Lassen Sie sich bei einer Stadtführung in vergangene Epochen zurückversetzen: in die „Friesische Freiheit“, in die Herrschaftszeit unternehder letzten Häuptlingstochter „Fräulein Maria“ oder in die Jahre holländischer, französischer und russischer Herrschaft, bevor Jever 1818 wieder an das Großherzogtum Oldenburg fiel. Sie haben Freizeit, um das friesische Brauhaus mit dem historischem Brauereimuseum zu besuchen oder eine Mittagspause im „Haus der Getreuen“ einzulegen und die traditionelle Brauhausküche zu probieren. Die Weiterfahrt durch Ostfriesland führt über die landschaftlich reizvolle Küstenstraße, auf einem Abschnitt dem vier der sieben ostfriesischen Inseln vorgelagert sind. Vorbei an Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Norderney erreichen Sie Norden, die älteste Stadt Ostfrieslands.
5. Tag: Norderney
Direkt von Nordens Stadtteil Norddeich aus starten die Fähren zur zweitgrößten Ostfriesischen Insel. Norderney wurde bereits 1797 zur ersten königlich-preußischen Seebadeanstalt ernannt. Herrliche Strände und breite Sanddünen bilden ein wahres Urlaubsparadies. Ein Großteil der Insel, wie auch das Watt zwischen Festland und den Ostfriesischen Inseln, gehört zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das einzigartige Ökosystem aus Watt, Dünen und Sandbänken mit seinen mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten ist ein UNESCO-Weltnaturerbe. Bei einer Inselrundfahrt lernen Sie die landschaftliche Schönheit Norderneys kennen. Anschließend haben Sie Zeit, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der breiten Sandstrände, bummeln Sie durch den Ort Norderney oder probieren Sie fangfrische Meeresfrüchte bevor die Fähre wieder Richtung Festland ablegt.
6. Tag: Norddeich / fakultativ Greetsiel & Emden
Lassen Sie den Urlaub geruhsam ausklingen und verbringen Sie einen Tag am Strand von Norddeich oder nehmen Sie an einer fakultativen Rundfahrt auf dem ostfriesischen Festland teil. Dabei besuchen Sie den kleinen Küstenort Greetsiel mit seinen bekannten „Zwillingswindmühlen“ und die Seehafenstadt Emden, deren 1.200-jährige Stadtgeschichte eng mit der Seefahrt verbunden ist. Nach einem geführten Stadtrundgang haben Sie Freizeit, um eine ostfriesische Teestunde nach altem Brauch zu genießen, eine gemütliche Hafen- oder Grachtenfahrt zu unternehmen oder „Dat Otto Huus“, ein humoristisches Epizentrum des gleichnamigen Komikers, zu besuchen.
Änderungen aus zwingenden Gründen bleiben vorbehalten.
Hier finden Sie weitere fantastische
Zugreisen
Bolzstr. 126